News

MiGeL Myopie
MiGeL 2024

MiGeL News 18. Juli 2024

Ab dem 1. Juli 2024  gilt die neue Mittel- und Gegenständeliste der Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV). Neu ist das Myopie Management mit in der Liste enthalten. Diese bedeutende Neuerung ermöglicht es, Myopie in der Grundversicherung abzudecken. Jährlich übernehmen die Krankenkassen bis zu

Weiterlesen »
die Augen der Kinder
Allgemein

Die Augen der Kinder

Die Augenklinik hier in Lausanne hat eine neue Broschüre und Webseite mit vielen Informationen zu Kinderaugen gelauncht.Richtig schön gemacht mit vielen Informationen. Nicht nur für die Betroffenen 😉In 4 Sprachen: https://www.dieaugenderkinder.org/https://www.lesyeuxdesenfants.org/https://www.gliocchideibambini.org/https://www.theeyesofchildren.org/

Weiterlesen »
Covid-19

Die Augenoptik nach dem Covid-19 Shutdown

von Pascal Blaser und Gero Mayer, 12. April 2020  Dieser Artikel soll eine Diskussion über die Zukunft der Augenoptik anregen. Denn genau so wichtig wie der Umgang mit dem Shutdown ist auch der Umgang mit den möglichen Exit Strategien. Nur

Weiterlesen »
Covid-19

Update Covid-19

E-Mail von der OPTIK-SCHWEIZ
Das BAG hat heute neue Empfehlungen auch für die Arbeitswelt veröffentlicht. Arbeitgeber sind mitverantwortlich, dass alle Personen im Betrieb die nötigen Massnahmen kennen und umsetzen!

Weiterlesen »
News

OPTIK SCHWEIZ: Mediendokumentation zum Inkrafttreten des GesBG am 1.2.2020

OPTIK SCHWEIZ: Mediendokumentation zum Inkrafttreten des GesBG am 1.2.2020
Mit der Einführung der Optometrie – 2007 als Studiengang an der Fachhochschule, ab Februar 2020 als Gesundheitsberuf nach dem neuen Gesundheitsberufegesetz GesBG – gehört die Schweiz auch in Zukunft zu den führenden Nationen im Bereich der augenoptischen Versorgung. Optometristinnen und Optometristen nach GesBG sind Fachleute für Sehkorrekturen und Kontaktlinsen, vor allem aber auch kompetente Erstansprechpartner bei allen Fragen und Problemen bezüglich des visuellen Systems. Damit tragen sie zu einer Verbesserung der Gesundheitsvorsorge, aber auch zur Dämpfung der Gesundheitskosten bei.

Weiterlesen »