April 2020

Back to „Normal“?

Kommentar von Gregor Maranta, Zentralpräsident OPTIKSCHWEIZ Der Bundesrat will ab dem 11. Mai 2020 nicht nur alle Geschäfte, sondern auch Restaurationsbetriebe mit Auflagen wieder öffnen lassen. Die generelle Zweimeter-Distanz sowie allgemeinen Hygieneregeln werden weiterhin Gültigkeit haben; ebenso die Schutzkonzepte im Geschäftsbereich.Bis dahin wird es weiterhin wohl nur zäh vorangehen, was uns dafür etwas Zeit gibt, […]

Back to „Normal“? Read More »

Beschlagene Brillengläser mit Mundschutz?

Mundschutz für Brillenträger: So trägt man eine Maske, ohne dass die Brille beschlägt: Wenn Sie eine Brille tragen, kennen Sie diese Herausforderung aus dem Winter. Zum Zeitpunkt der Corona-Pandemie müssen Sie auch in den wärmeren Monaten damit fertig werden. Da der Mundschutz einerseits sicherstellt, dass Sie keine anderen Personen infizieren, bedeutet dies andererseits auch, dass

Beschlagene Brillengläser mit Mundschutz? Read More »

Kantonale Landingpages Coronavirus / Wirtschaftshilfe

Kommentar von Gregor Maranta, Zentralpräsident OPTIKSCHWEIZ Verschiedene Kantone realisieren zusätzliche Hilfsmassnahmen für die Wirtschaft Halten Sie die Situation in Ihrem Kanton im Auge, um rechtzeitig reagieren zu können. Eine Liste der kantonalen Landingpages zum Thema finden Sie nachstehend. Die Situation kann sich täglich ändern und wir können von OPTIKSCHWEIZ aus Kapazitätsgründen nicht alle 26 Kantone „überwachen“.

Kantonale Landingpages Coronavirus / Wirtschaftshilfe Read More »

Schutzkonzept der OPTIK SCHWEIZ

„Betrieb unter strikten Sicherheitsvorkehrungen“ Kommentar von Gregor Maranta, Zentralpräsident OPTIKSCHWEIZ Gestern hat der Bundesrat die schrittweise Lockerung der „ausserordentlichen Lage“ vorgestellt. Ab dem 27. April dürfen Baumärkte und Gartencenter, aber auch Coiffeur-, Kosmetik- und Massagesalons wieder Kunden empfangen – vorausgesetzt, sie können ein Covid-19-Sicherheitskonzept vorlegen. Für die Augenoptikbranche bedeutet diese Lockerung den Schritt vom reinen „Notbetrieb“

Schutzkonzept der OPTIK SCHWEIZ Read More »

Update Covid-19

Kommentar von Gregor Maranta, Zentralpräsident OPTIKSCHWEIZ Wichtigste Entscheidungen des Bundesrates vom 16. April 2020 Erste Lockerungen: Coiffeur, Gartencenter u.a. ausgewählte Geschäfte öffnen ab 27.4.2020; ein vorliegendes Schutzkonzept ist erforderlich! Schulen und Geschäfte/Märkte sollen ab 11.5.2020 wieder öffnen (Entscheid 29.4.2020) Ausweitung des Erwerbsersatz-Anspruchs auch für Selbständige PDF Schutzprodukte Der Bundesrat hat heute die schrittweise Lockerung der „ausserordentlichen

Update Covid-19 Read More »

Update Covid-19

Generalversammlung und QV-Abschlussprüfungen 2020 Kommentar von Gregor Maranta, Zentralpräsident OPTIKSCHWEIZ Generalversammlung von OPTIKSCHWEIZ Obwohl der Bundesrat erst am 19. April über die Weiterführung, Lockerung oder Aufhebung von Massnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus entscheiden wird, zeichnet sich doch klar ab, dass die 115. ordentliche Generalversammlung von OPTIKSCHWEIZ nicht wie geplant am 27. April durchgeführt werden kann.

Update Covid-19 Read More »

Update Covid-19

Leitfaden für Selbständige Kommentar von Gregor Maranta, Zentralpräsident OPTIKSCHWEIZ Wie gestern bekannt gegeben, hat der Bundesrat die Frage der Selbständigerwerbenden bzw. Einzelfirmen auf den kommenden Mittwoch verschoben. Bis dahin verbleiben wir auf unserem Standpunkt wie kommuniziert und empfehlen Betroffenen, bei ihrer AHV-Ausgleichskasse den Erwerbsersatz anzumelden. Um etwas Übersicht in dieser komplexen Situation zu verschaffen, hat uns

Update Covid-19 Read More »

Update Covid-19

Informationen für Auszubildende zur Teilprüfung und Bildungsabschluss Kommentar von Gregor Maranta, Zentralpräsident OPTIKSCHWEIZ Mit Hochdruck arbeiten Marcel Marchion, Präsident Berufsbildungskommission BBK, und ich an einer pragmatischen, in allen Kantonen durchführbaren Lösung für das Qualifikationsverfahren QV und die Teilprüfung nach zwei Jahren (TP). Im Vordergrund stehen die Teilprüfung 2020 und die diesjährigen Bildungsabschlüsse. Der Bund hat hierfür

Update Covid-19 Read More »